Im Münsterland macht man ein Fahrsicherheitstraining natürlich unter möglichst realistischen Bedingungen. Die Gelegenheit bietet sich hier zulande fast immer, denn man braucht nur einen typischen Regentag. Davon haben wir reichlich und der Juni brach in Sachen Niederschlagsmengen gleich alle Rekorde seit Aufzeichnung des Wetters. Das Hochwasser der heimischen Berkel schwappte ende Juni in Stadtlohn über die Ufer. Unsere Agentur blieb – anders als viele Straßenzüge in der Berkelaue – von Überschwemmungen verschont. Was macht man in Grenzsituationen, wie diesen? Am Freitag, dem 23. Juni waren wir mit dem Firmenwagen zum Pitchtermin im Süden Deutschlands unterwegs.
Ein Wolkenbruch vom Feinsten erwischte uns auf der Autobahn A3. Im Trockenen sitzend ist Unwetter gefühlt kein Problem. Die Fahrt wurde mit geminderter Geschwindigkeit fortgesetzt. Wie schnell sollte man idealer Weise fahren, wenn es wie aus Eimern schüttet? Einige Autos waren auch uns entschieden zu langsam. Anderen waren auch wir offensichtlich nicht flott genug, wenn auf der linken Spur eine gewaltige Gischt jegliche Sicht auf die zügig Überholenden nahm.

Eine gute Woche später dann die Antwort durch Selbsterfahrung im Grenzbereich beim Fahrsicherheitstraining. Das Wetter passte perfekt, denn es war alles so real. Keine künstliche Sprenkleranlage, die den Asphalt flutete. An diesem Tag tat das Wetter sein übriges. Das mit nur so vielen Regenpausen, dass man am Tag gleiche Situationen, wie bremsen-lenken-ausweichen bei nahezu normalem Grip testen konnte. Auf trockener Straße haben die Räder einen Gripfaktor von ca. 0,8. Auf regengeflutetem Asphalt sind es noch 0,2. Das kann man mit Bremswegen messen und vergleichen.
Für das COMMERCE4-Fahrerteam eine spannende Erfahrung und dank toller Moderation von Steffi Terbeck von der Borkener Verkehrswacht auch mit einigen Formeln zur Fahrphysik anschaulich und nachvollziehbar belegt. Nach kurzem Ausritt ins Grün in der Kreisbahn gab es noch ein schönes Learning des Tages: Auch mit Quattroantrieb vermag man nicht die Gesetze der Physik zu überlisten:-)